So behält die Führungskraft die Souveränität und zeigt wo es lang geht inmitten der Erwartungen zwischen den Hierarchieebenen
Wenn der Stress am Arbeitsplatz wächst, können Worte oder Verhalten zu Verletzung und Anspannung bei uns selbst und bei anderen führen. Wir verlieren die Gelassenheit, und das geschieht recht schnell. Manchmal gelingt uns, das Poker-Face zu bewahren, allerdings sind wir innerlich aufgewühlt.
Sich nicht als Opfer von Umständen oder Reaktionen anderer zu fühlen, erfordert Training der emotionalen Faktoren. Gerade, wenn wir Konflikte lösen wollen, und dabei angemessen reagieren möchten, können wir Techniken der Selbstregulierung nutzen.
Wie wir uns in prekären Momenten abgrenzen, Ruhe und Gelassenheit bewahren und zu einer lösungsorientierten Handlung gelangen, erfahren Sie in diesem Seminar anhand der Instrumente für mehr Gelassenheit in der Kommunikation.
Worauf können Sie sich einstellen?
- Wie gelassen bin ich in der Kommunikation? Reflexion der eigenen Fähigkeit zur Gelassenheit
- Wie reduziere ich meine wiederkehrenden Stressfaktoren in der Kommunikation?
- Wie gehe ich mit den emotionalen Auslösern meiner Stressreaktionen um?
- Wie kann ich mich auf individuelle konflikthafte Situationen vorbereiten, um ruhig dabei zu reagieren?
- Welche Kommunikationsstrategie kann ich nutzen, um Aufgestautes loszuwerden?
- Wie schaffe ich Distanz zu Problemen bei der Arbeit?
- Wie wehre ich mich bei unfairer Kommunikation, anstatt negative Gedanken und Gefühle mit nach Hause zu nehmen
- 5 Prinzipien zur Verringerung der stressigen Reaktionen
- Was kann ich tun, um negative Gefühle in produktive Energie umzuwandeln?
- Wie wirkt sich gelassene Kommunikation auf das Führen von Mitarbeitern und Arbeitsumfeld aus?
- Zusammenspiel von Gelassenheit und kreativem Lösen von Problemen und Konflikten
- 4 Schritte zur Selbstregulierung
Vorgehensweise
- Impulsreferate – Vermittlung des notwendigen theoretischen Wissens
- Interaktive Gruppenarbeit mit Präsentationen durch die Teilnehmer
- In Partnerübungen die Werkzeuge einsetzen und wirken lassen
- Moderierte Reflexions-Schleifen
- Konkrete Arbeit an mitgebrachten aktuellen Fällen aus der Arbeit
- Teilnehmerunterlagen: übersichtliche und komprimierte Zusammenfassung der besprochenen Themen. Sie werden aktiv eingesetzt, um Verständnis und Erfahrung zu verankern.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann schreiben Sie uns jetzt weiter unten, dass Sie sich für das Seminar „Gelassenheit in der Kommunikation im Spannungsfeld der Hierarchieebenen“ interessieren, wann wir Sie anrufen dürfen und unter welcher Nummer wir Sie erreichen können. Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden einen Anruf.
Unsere weitere Angebote für Sie: